Werbung

Kombiinstrument (Tacho) & Bordcomputer (BC) Selbstdiagnosemodus / Fehlercodetabelle

Gepostet von am Mai 31, 2013 in Focus Umbau | Keine Kommentare

Schreibe ein Kommentar unter den Beitrag oder das Bild

Kombiinstrument (Tacho) & Bordcomputer (BC) Selbstdiagnosemodus / Fehlercodetabelle

In diesem Beitrag will ich euch ziegen, wie Ihr in den Selbstdiagnosemodus vom Kombiinstrument (KI) und vom Bordcomputer kommt, dazu welches der im Display erscheinenden Bezeichnungen für was steht und welcher Fehlercode für welchen Fehler steht.

Fangen wir mit dem wie vom KI an:

Um in den Testmodus vom KI zu kommen müsst Ihr die Reset-Taste vom Teilstreckenzähler gedrückt halten und die Zündung von 0 auf 2 stellen. Jetzt erscheint in der LCD-Anzeige TEST und kann mit der Reset-Taste nicht freigegeben werden. Dies kann bis zu 8 Sekunden dauern. Als nächstes testet die Zeiger gehen bis zum Anschlag. Der nächste Test kann mit der Reset-Taste erreicht werden. Verlassen könnt Ihr den Testmodus indem Ihr den Zündschalter auf 0 gestellt wird.
Der Teilstreckenkilometerstand wird dabei logischerweise gelöscht.

 

Hier findet Ihr die Tabelle mit den Selbstdiagnosetests vom KI

Nr. Prüfung Anzeige im LCD Geprüftes Instrument / Leuchte / Anzeige Beschreibung Bild
1. Anzeigeninstrument-Abtastung GAGE Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsmesser, Temperatur- und Kraftstoffvorratsanzeige Alle Anzeigeinstrumente werden einer Abtastpr fung unterzogen; ca. fünf Sekunden nach oben und ca. fünf Sekunden nach unten 1-gage_
2. Alle LCDs einschalten 8888 LCD-Display im Geschwindigkeitsmesser LCD-Display eingeschaltet, um korrekte Funktion des Displays zu prüfen 2-8888
3. Glühlampen – Kontrollleuchten BULB Kontrollleuchten und Warnleuchten im Kombiinstrument leuchten Alle vom Kombiinstrument gesteuerten Warnleuchten leuchten 3-leds_
4. ROM-Version rXXX Nur-Lese-Speicher (ROM) des Kombiinstruments Anzeige der ROM-Version des Kombiinstruments 4-rom_
5. NVM-Version EXXX Nicht-fl chtiger-Speicher des Kombiinstruments (NVM) Anzeige der NVM-Version des Kombiinstruments 5-nvm_
6. DTC XXXX oder NONE Fehlercodes (DTCs) Um gespeicherte Fehlercodes aufzulisten, RESET-Taste drücken. SIEHE Fehlercodetabelle (DTC -Index) f r das Kombiinstrument. Es werden alle DTCs nacheinander angezeigt (falls mehrere DTCs abgelegt sind). 6-dtc_
7. Fahrgeschwindigkeit (mph) XXX.X Geschwindigkeitsmesser Anzeige des Eingangssignals – Fahrgeschwindigkeit in mph 7-mph_
8. Fahrgeschwindigkeit (km/h) XXX.X Geschwindigkeitsmesser Anzeige des Eingangssignals – Fahrgeschwindigkeit in km/h 8kmh
9. Motordrehzahl XXXX Drehzahlmesser Anzeige des Eingangssignals – Drehzahl (1/min) 9-drehzahl
10. Kraftstoffstand FXXX Geber – Kraftstoffvorratsanzeige Anzeige des Eingangssignals – Kraftstoffstand 10-tankanzeige
11. Kühlmitteltemperatur XXXC Kühlmitteltemperatur Anzeige des Eingangssignals – Kühlmitteltemperatur 11-kuehlmitteltemp
12. Batteriespannung bXXX Batteriespannung (t) Anzeige des Eingangssignals – Batteriespannung 12-batteriespannung
13. Ausfall des ABS Ab-[H/L] ABS Anzeige des Eingangssignals – ABS (H = Überladung oder Batterie, L = Masse)r 13-abs-ausfall
14. Ausfall der elektr. Bremskraftverteilung (EBD) Eb-[H/L] EBD-System Anzeige des Eingangssignals – EBD (H = öberladung oder Batterie, L = Masse) 14-bremskraftverteilung-ausfall
15. Beleuchtung IL-[H/L] Beleuchtung von Kombiinstrument und Instrumententafel Anzeige des Status – Beleuchtung von Kombiinstrument und Instrumententafel. (H = EIN, L = AUS). 15-beleuchtung
16. Anlassersignal Cr-[H/L] Anlassersignal – Kombiinstrument und Instrumententafel Zeigt Anlasserersignal durch Kombiinstrument und Instrumententafel an. (H = Zündung, L = Masse oder Überladung). 16-anlassersignal

 

Es gibt noch deutlich mehr Tests im KI, aber über diese finde ich keine Infos. Es kann auch sein, dass Ihr zwischen den oben genannten Test mal eine Anzeige im LCD habt, mit der Ihr nichts anfangen könnt. Das ist dann ein Test über diesen ich nichts weiß. Den müsst Ihr dann einfach überspringen.

 

Nun will ich euch noch die Fehlercodes für das KI aufzeigen und beschreiben:

Im Selbsttestmodus angezeigter DTC DTC Beschreibung
9202 B1202 Unterbrechung im Stromkreis – Kraftstoffpumpe
9204 B1204 Kurzschluss an Masse im Kraftstoffpumpenmodul
9342 B1342 PCM defekt
9317 B1317 Batteriespannung hoch (höher als 16 V)
9318 B1318 Batteriespannung niedrig (kleiner als 10 V)
9359 B1359 Stromkreis – Zündschalter RUN/ACC defekt
A143 B2143 Nicht-flüchtiger Speicher (NVM) defekt
A477 B2477 Konfiguration – Modul defekt
D041 U1041 Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit
D027 U1027 Ungültige Daten für Motordrehzahl
D073 U1073 Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur
D262 U1262 Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
D123 U1123 Ungültige Daten für Kilometerzähler

 

Nun geht es zum Bordcomputer (BC)

Auch der BC hat einen Testmodus. Aufrufen könnt Ihr den Diagnosemodus, indem Ihr die Zündung von 0 auf 2 stellt und die Select-Taste gedrückt haltet. Sobald der BC anfängt zu Piepen, könnt Ihr die Select-Taste wieder freigeben. Dann einfach einmal auf die Select-Taste drücken um durch die einzelnen Tests zu wechseln.

Hier die Tabelle und Beschreibung der Tests vom BC

Nr. Prüfung Anzeige Geprüfte(s) Instrument/Leuchte/Anzeige Beschreibung Bild
1. Funktionsprüfung der Segment- und Warntonausgänge Alle Segmente leuchten Aufleuchten aller Segmente zur Funktionsprüfung der Glühlampen. Alle zwei Sekunden ertönt ein Warnton. Warnleuchte – niedriger Waschflüssigkeitsstand und Eiswarnleuchte werden nicht angesteuert. 1-alles-leuchtet
2. Funktionspr fung der Segmentbeleuchtung Alle Segmente leuchten Funktionsprüfung der Glühlampen Aufleuchten aller Segmente zur Funktionsprüfung der Glühlampen. Wir nachgereicht.
3. Eingangssignal – Fahrgeschwindigkeitssensor km/h oder mp/h Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit Anzeige des Eingangssignals – Fahrgeschwindigkeitssensor. 3-fahrgeschwindigkeit
4. Eingangssignal – Kraftstoffdurchsatz l/Std. Momentanverbrauch Anzeige des Eingangssignals – Kraftstoffpumpenmodul. 4-kraftstoffdurchsatz
5. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch L/100km Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs gemäß Berechnung des Antriebsstrangsteuergeräts (PCM). 5-durchschnittsverbauch
6. Eingangssignal – Widerstand – Kraftstoffbehälter Symbol – Ksp. L oder °G Rest-Reichweite Anzeige der Kraftstoffmenge im Kraftstoffbehälter in Litern oder Gallonen. Anzeige von Unterbrechung (O-C) bzw. von Kurzschluss (S-C). 6-kraftstoffbehaelter
7. Eingangssignal – Widerstand – Kraftstoffbehälter Ksp. Anzeige der Spannung am Referenzeingang – Kraftstoffbehälter (in Volt). (Korrekt, wenn die Referenzspannung 0,5 V unter der Batteriespannung liegt.) 7-kraftstoffbehaelter
8. Kraftstoff – Korrekturfaktor MPG Momentanverbrauch Anzeige des Kraftstoff -Korrekturfaktors in Prozent (Werte +25). 8-kraftstoff-korrekturfaktor
9. Eingangssignal – Außentemperatur-Sensor °C Außentemperatur Anzeige der Außentemperatur. Bei Werten unter -40 °C oder ber +65 °C wird „O-C“ bzw. „S-C“ angezeigt. 9-aussentemperatur-sensor
10. Eingangssignal – seitliche Blinkleuchten LO oder HI Status – Eingangssignal – seitliche Blinkleuchte Anzeige des Eingangssignals – seitliche Blinkleuchten. Bei EINGESCHALTETEN seitlichen Blinkleuchten wird „HI“ angezeigt. 10-seitliche-blinkleuchten
11. Eingangssignal – Batteriespannung Lbt oder Hbt Spannungsversorgung Anzeige der aktuellen Batteriespannung. Bei niedriger Batteriespannung wird „Lbt“ angezeigt. Bei hoher Batteriespannung wird „Hbt“angezeigt. 11-batteriespannung
12. ROM-Code-Prüfung ROM Installierte Software-Version des Boardcomputers Anzeige der installierten Software-Version. 12-rom-code

 
Wenn Ihr noch mehr Infos habs, dann schreibt diese doch in die Kommentare und ich tage Sie nach.

Ich gebe keine Gewährleistung das diese Infos richtig sind. Ich gebe mein Wissen hiermit nur weiter.

GD Star Rating
loading...
Kombiinstrument (Tacho) & Bordcomputer (BC) Selbstdiagnosemodus / Fehlercodetabelle, 4.3 out of 5 based on 19 ratings

Gehört zur Kategorie:

Focus Umbau

Werbung

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *