Vorwiderstand reparieren

Teil #1: Fehler
Da es leider häufiger vorkommt, dass der Vorwiderstand durchbrennt bzw. die Temperatursicherung im Vorwiderstand, habe ich mir gedacht ich suche nach einer kostengünstigen Lösung, die nicht jedes Mal 18 Euro kostet. Ich zeige euch hier wie ihr ganz einfach den Vorwiderstand reparieren könnt.
Teil #2: Wie?
Wie macht sich es bemerkbar, dass der Vorwiderstand defekt ist? Ganz einfach: Wenn eure Lüftungseinheit nur noch auf der Stufe 4 läuft, ist der Vorwiderstand defekt.
Teil #3: Ausbau
Das Ausbauen des Vorwiderstandes ist relativ einfach. Dazu schraubt ihr erstmal das Handschuhfach raus, denn dahinter sitzt das Gebläse und der Vorwiderstand. Einfach die drei Schrauben an der Unterseite des Handschuhfachs rausschrauben und den Dämpfer herausnehmen.
Dann könnt ihr das ganze Handschuhfach einfach rausnehmen.
Weiter geht es direkt mit dem Vorwiderstand. Das Ding sitzt hinten, links neben dem großen schwarzen Kasten (das ist das Gebläse für die Lüftung) und ist standardmäßig blau. Einfach den Stecker abziehen und die eine Schraube rausschrauben. Dann könnt ihr den Vorwiderstand entnehmen.
Teil #4: Reparatur
Wenn Ihr ihn in der Hand habt, seht Ihr an der Oberkante die Temperatursicherung. Diese ist defekt. Die Sicherung kann mit einer neuen ersetzt werden.
Erstmal nehmt Ihr die alte und knipst sie raus. Aber so, dass Ihr noch einen Rest stehen lasst für die Befestigung der neuen.
Wenn die alte weg ist, kürzt ihr die Enden der neuen Temperatursicherung so, dass sie passt.
Dann nehmt ihr eine Lüsterklemme mit zwei Öffnungen und holt das Innere mit den Schrauben raus. Dazu müsst ihr die Schrauben einmal komplett rausdrehen und dann den Kunststoff mit einem Cuttermesser wegschneiden.
Habt ihr das Innere zwei Mal, dann schraubt ihr das auf die Stumpen am Vorwiderstand. Dann einfach nur noch die neue Temperatursicherung so biegen, dass sie dazwischen passt.
Aber ACHTUNG! Der Widerstand muss in eine bestimmten Richtung drauf. Wenn ihr den Vorwiderstand mit den Lüsterklemmeninletts vor euch liegen habt, muss der Ring auf der Temperatursicherung nach rechts.
So dann nur noch reinstecken, festschrauben und fertig.
Auf den Bilder seht ihr alles was ich hier beschrieben habe.
Hier habe ich noch einen Link zu der Temperatursicherung 216°C
Hier ein paar Bilder:
loading...
Hallo
Wo genau ist die Sicherung unterm Lenkrad
Hallo,
nicht unterm Lenkrad. Hinterm Handschuhfach sitzt der Vorwiderstand. Das ist keine Sicherung sondern ein Widerstand.
LG
Herzlichen Dank für die super Anleitung. Alles in allem sehr gut beschrieben.
Ein paar kleine Anmerkungen
– Bei mir sitzt dieses ganze Widerstandsteil so weit links das ich auch noch eine Befestigungsschraube der Mittelkonsole lösen musste um dann mit einem ziemlich langen Schraubendreher die Schaube zu lösen und das Teil herauszunehmen.
– Temperaturentwicklung:
Selbstverständlich wird das Teil heiss wenn es ungekühlt (ausgebaut) ist und der Lüfter eingeschaltetet wird.
Der Vorwiederstand hängt schliesslich im Stromkreis des Lüfters um einen Teil der Gebläseleistung zu „verheizen“ bei den Stufen 1-3 (Technik aus den 70er und 80er Jahren des vergangengen Jahrhunderts aber billig und robust).
Im eingebauten Zustand hängt das Teil im Luftstrom des Gebläse’s und wird ausreichend gekühlt.
Die Temperatursicherung soll vermutlich eine Überhitzung (Brandgefahr) des Widerstandes verhindern wenn z.B. der Lüfter blockiert ist.
Hallo Dieter, danke für die Anmerkungen.
Vielen lieben Dank, hat alles wunderbar geklappt! 🙂 Auch sehr schön und ausführlich erklärt!!! 😀
Hallo Emil,
vielen dank für dein Feedback. Freut mich, dass ich helfen konnte.
hi,
großartige anleitung, hat bei mir auch funktioniert. eigentlich. denn leider wurde das teil so heiß, dass man sich dran verbrennen konnte, was lt info an anderer stelle im netz nicht sein sollte und auf eine abnutzung/korrosion zurückzufürhen ist. evtl ist es daher ratsam, dass man in diesem fall doch das ganze teil ersetzt, fühlt sich auch sicherer an.
Vielen dank für die Info. Das hatte ich bis jetzt noch nicht.
Vielan Dank für die Anleitung.
Hat alles 1a geklappt.
Beim Örtlichedn Bastlershop gabs genug solcher Thermo Wiederstände zu auswahl. 1.50 €
Hallo Icun,
nachdem ich im August schon ran durfte, ist es jetzt wieder soweit.
Die Sicherung wird nochmal getauscht…
Frage ich mich doch, ob ich sie diesmal andersherum montiere?
Siehe Kommentar vom 24.08.2014
Gruß
Ben
Hi Ben,
meine Sicherung ist immer noch die erste seid dem tausch. Aber wenn du den Widerstand falsch rum einbaust geht es glaube ich nicht. Schau dir meine Bilder an. So hat es bei mir geklappt und hält wie gesagt schon seid Jahren.
Gruß
habe mir den hier bestellt und supi..
http://www.ebay.de/itm/Temperatur-Sicherung-1-2-5-10-Stuck-230V-10A-Verschiedene-Werte-Auswahlen-/301300284789?pt=Bauteile&var=&hash=item8bc5e401fb
Danke Kai für den Link
Hallo Ben,
wenn es bei dir funktioniert, solltest du alles richtig gemacht haben. Danke für deinen Nachtrag, dass deine Sicherung keinen Ring hat. Da es so aussieht, auf deinem Bild, dass deine alte Sicherung auch so eingebaut war, denke ich es hält. Meine funktioniert schon seid dem erstellen dieser Anleitung.
LG icun99
Hallo icun99,
habe vorwiderstand und Gebläsemotor wechseln müssen, aber es funktioniert nichts. Was kan noch die Ursache sein?
gruß stefan
Hallo Stefan,
Hast du dir mal die dafür zuständige Sicherung unterm Lenkrad angeschaut?
LG icun99
Hallo icun99,
Danke für diesen hilfreichen Beitrag!
Den Punkt:
„Aber ACHTUNG! Der Widerstand muss in eine bestimmten Richtung drauf. Wenn ihr den Vorwiderstand mit den Lüsterklemmeninletts vor euch liegen habt, muss der Ring auf der Temperatursicherung nach rechts.“
Habe ich nicht verstanden… Bzw., mein Widerstand (dein conrad link) hat keinen Ring, allerdings die Spitze an einer Seite.
Die Spitze ist nicht links sondern rechts. … Ich habe den Widerstand genau so herum eingebaut wie er war… Siehe:
https://www.dropbox.com/s/pyy4evppzati59e/2014-08-23%2017.24.51.jpg?dl=0
Es funktioniert, bleibt das so?… Will meinen auch bei längeren Fahrten.. Da hier ja die Rede von hoher Temperatur war.
Vielen Dank für deine Mühe mit diesem Beitrag!
Ben
Danke für die super Anleitung…geht auch eine Widerstand mit 216Grad aber 250V? von Ebay
Hallo Kai,
das kann ich dir nicht genau sagen. Die Sicherung von Conrad hat 230V Nennspannung.
Aber von Ebay kannst du auch diese nehmen: http://www.ebay.de/itm/ESKA-Temperatursicherung-Nenn-Ansprechtemperatur-216-C-x-L-4-mm-x-64-5-m-/290963582954?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Dampfreiniger&hash=item43bec7efea
LG icun99
Hallo,
wollte mir gerade bei Conrad einen Wiederstand kaufen und ihn dann austauschen, da wie ich gesehen habe, das ja gut funktioniert. Nach dem ausbau des Handschufachs, suchte ich jedoch vergeblich den blauen Stecker. bei mir ist da nichts. Was nun? Das Auto ein Ford Focus TDCI Bj 2004 Typ 1
Lüftung geht nicht mehr, nur noch auf Stufe 4.
Hallo Masrc,
schau mal links neben dem großen schwarzen Kasten wie auf dem Foto zu sehen. Die Farbe muss nicht blau sein.
Hast du eine Klimaautomatik?
LG icun99
Absoluter knaller. 20 Minuten Arbeit + eine Stunde Conrad Besuch und ich kann wieder meine Klima nutzen 🙂
Super Anleitung. Kann wirklich jeder und Funktioniert EXAKT so wie beschrieben.
Vielen Dank!!!
Hallo Stephan,
danke für dein Feedback und freut mich das es auch bei dir so super einfach funktioniert hat wie bei mir.
Lg icun99
Hey echt super Anleitung!
Hallo!
Nachdem mich meine Frau seit 3 Wochen nervt das die Lüftung nurmehr auf Stufe 4 geht hab ich mal danach gegoogelt und bin mit ein paar clicks (http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=132781.0) hierher gekommen.
War dann kurz beim Conrad und hab die Thermosicherung geholt, nach 15min. ging die Lüftung wieder einwandfrei!
(Ich hätte vermutlich mal das ganze Armarturenbrett zerlegt und nach einem Kabelbruch gesucht 😀 da hätte ich lange suchen können…)
Vielen Vielen Dank!
Liebe grüße aus Österreich,
-Seek
Hallo Seek,
super das es dir geholfen hat und danke für dein Feedback 🙂
LG icun99
Hallo,
spielt die Stromstärke und die Spannung keine Rolle?
Weil mir scheint die verlinkte Schmelzsicherung mit 10 A und 230 V doch sehr belastbar zu sein.
PS: Super Anleitung!
Gruß Wadim
Hi Wadim,
soweit ich weiß, spielt die Ansprechtemperatur eine Rolle. Meine hält schon seit dem erstellen der Anleitung (Mai 2011) und da ist auch noch nichts bei kaputt gegangen.
Danke 🙂
MfG
Ganz schoen und gut, habe aber gerade die ganze Steuereinheit gekauft fuer 30 Eur da ich nicht weiss welchen Wert der Wiederstand hat. Es waere ganz gut zu wissen was fuer einen Wiederstand man kaufen soll bei Conrad. Uebrigens funktioniert wieder hervorragend..
Hallo,
im Beitrag unten ist ein Link zu dem Conrad Produkt. Temperatursicherung 216°C
Bei fragen gerne anschreiben 🙂
MfG
DANKE! Das hat funktioniert! Jetzt geht die Lüftung wieder und auch die Klimaanlage schaltet sich nicht mehr auf Stufe 4 ab! Hammer!
Hallo Bastian,
super das freut mich. Versteh ich das richtig, die Klimaanlage schaltet auf Stufe 4 ab und 1 – 3 geht nicht mehr? Dann würde ich das gerne auf der Seite ergänzen.
MfG
Danke für diese Top Beschreibung- da kann selbst ich als Frau mein Auto reparieren- 🙂
Hallo aknaiB 😉
gerne, genau dafür ist diese Seite gedacht.
MfG
Tip Top, am Freitag die Thermosicherungen bei Conrad bestellt ( 93 cent ) heute erhalten, dann wie beschrieben angebracht, und was soll ich sagen………Funktioniert 🙂
Prima Tip, danke an den Ersteller dieses Themas
Bart danke für den Tipp mit Conrad. Hab den Link aktualisiert.
Schade, der link zur Temperatursicherung funzt net…….
Hi Datmänn, ich habe den Link aktualisiert.
Guter Beitrag!
Meine Frage: gibt es Unterschied bei Thermosicherungen
12V 230V ?
Habe im Netz nur 230V gefunden – bei Deinem Link ja auch.
Gruß und Danke